19.04.2012 | Marie 2012
   
Der sechste „Marie“ Empfang fand am 19. April in Puchenau statt. SPÖ Bezirksfrauenvorsitzende Doris Kapfer, SPÖ Vorsitzende von Puchenau Beverley Allen-Stingeder und Puchenaus Vizebürgermeisterin Uschi Klemmer präsentierten das Nachschlagewerk. Verschiedene Beratungseinrichtungen für Frauen im Bezirk Urfahr Umgebung stellten ihre Tätigkeiten vor und beantworteten offene Fragen. Der Empfang wurde begleitet durch Künstler der „Musical- und Theatre Academie“ der Musikschule Puchenau.


Was Frauen brauchen
„Marie“ ist ein Nachschlagewerk für Frauen in Oberösterreich. Der Name dieses Buches erinnert an Marie Beutlmayer, die 1870 geboren wurde. Schon früh organisierte sie Arbeitskämpfe um höhere Löhne und setzte sich mutig für die Verbesserung der Arbeitssituation von Frauen ein. Zu Recht kann sie als Pionierin für Arbeiterrinnenrechte in Oberösterreich bezeichnet werden. Sie starb 1948.
 
Jedes Jahr wird eine neu überarbeitete Fassung des Buches herausgegeben, die von den SPÖ Frauen des Landes OÖ zur Verfügung gestellt wird. Das Buch beinhaltet einen Rechtsteil, der alphabetisch gegliedert ist und über wichtige Themen Auskunft gibt. Das Spektrum reicht von „A“ wie „Abfertigung neu“ bis „W“ wie „Wohnbeihilfe“. Der zweite Teil des Buches ist in die Bezirke Oberösterreichs gegliedert, wo die wichtigsten Einrichtungen der Bezirke, Frauenberatungsstellen, Fraueninitiativen und Gruppen von und für Frauen vorgestellt werden. Am Ende des Nachschlagewerks erleichtert ein Stichwortverzeichnis die Suche nach relevanten Themen.

Ein Danke an SPÖ Landesfrauenvorsitzende NR. Sonja Ablinger, die dieses Buch kostenlos zur Verfügung stellt.

Die „Marie“ kann im Gemeindeamt Gallneukirchen oder bei Claudia Werkhausen (im Bild links), Burgfeld 1, 4210 Gallneukirchen abgeholt werden.