08.04.2002 | Neue Postautohaltestellen
 
Sechs neue Bushaltestellen in Gallneukirchen
Eine langjährige immerwiederkehrende Forderung der SPÖ Gallneukirchen steht kurz vor der Verwirklichung. Die SPÖ setzte sich schon weit über ein Jahrzehnt hinaus immer wieder für die Errichtung einer Bushaltestelle beim Lagerhaus und beim Friedhof ein. Nun haben auch die Verantwortlichen erkannt, dass in Gallneukirchen weitere Bushaltestellen errichtet werden müssen. In der Stadtgemeinde Gallneukirchen sind 6 Haltestellen mittels Bescheid, aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 8. April 2002 seitens der Verkehrsabteilung des Landes OÖ. durch den Landeshauptmann von OÖ. als Organ der mittelbaren Bundesverwaltung in erster und letzter Instanz festgesetzt worden.
Haltestellen
beim Friedhof
Haltestellen
Bereich Lagerhaus
Haltestellen
Gaisbacherstraße
Beim Friedhof:
Die Errichtung erfolgt an jenen Stellen die von der SPÖ Gallneukirchen vorgeschlagen wurden und zwar beim geschotterten Parkplatz und gegenüber beim Imbiss 2000. Bauliche Maßnahmen sind daher erforderlich beim neuen kath. Friedhof in Fahrtrichtung Unterweitersdorf und beim Imbiss 2000 in Fahrtrichtung Gallneukirchen Zentrum.
  
Direkt vor dem Imbiss 2000 wird die
Bushaltestelle in Richtung Stadtzentrum errichtet.
Gegenüber vom Imbiss 2000, in Richtung
Unterweitersdorf, vor dem neuen Friedhof.
 

Bereich Lagerhaus:
Bauliche Maßnahmen sind auch beim Einsatzzentrum in Fahrtrichtung Linz erforderlich. Da wird die Haltestelle vor dem Einsatzzentrum errichtet, wo die Einfahrt zum Parkplatz bereits als Einfahrtstrichter für die Haltestelle herangezogen wird. Die von der SPÖ geforderte Haltestelle von Linz nach Gallneukirchen kommt in die Anton Riepl Straße beim Praher (kurz vor dem Kreisverkehr). Dort wird keine Busbucht gebaut, sondern nur die Haltestelle als Fahrbahnhaltestelle installiert.

Warum gerade hier diese Haltestelle? 
Laut Auskunft der Post werden im Gesamtausbau des Verkehrsverbundes fast alle Busse über Schweinbach geführt werden.

Direkt vor dem Einsatzzentrum
In der Anton Riepl Straße bei der Tischlerei Praher
 

Links und rechts der Gaisbacher Straße
In der Gaisbacherstraße:
Für den Gesamtausbau des Verkehrsverbundes sowie den Bau der Hans-Zach-Straße und Autobahnvollanschluss Engerwitzdorf ist die Genehmigung der beiden Haltestellen in der Gaisbacherstraße interessant. Im Bereich der neuen Wohnanlage der Lebensräume werden zwei Haltestellen ohne Ausbau, d.h. Fahrbahnhaltestellen errichtet.