Josef Wall-Strasser Mag. MAS

Bürgermeister - Stadtparteivorsitzender Stellvertreter

Stelzhamerstrasse 6
4210 Gallneukirchen
Telefon 07235/63155
Mobil: 0676/5353940
Schicken Sie mir ein Mail
 
Persönliche Daten Geboren am 31.03.1957 in der Landesfrauenklinik Linz, aufgewachsen in Au/Gemeinde Engerwitzdorf, verheiratet, Vater von zwei Söhnen

Ausbildung 1963-1967 Volksschule in Katsdorf
1967-1975 Humanistisches Gymnasium Collegium Petrinum Linz; Abschluss mit Matura
1975-1977 Studium an der Philosophisch-theologischen Hochschule der Diözese Linz
Juni 1977 Abschluss 1.Studienabschnitt
1977-1978 Studium der Theologie am Institut Catholique de Paris Abschluss Sprachausbildung Französisch 3eme Degré
1978-1981 Abschluss Studium der Theologie, Bereiche Fachtheologie und Religionspädagogik, mit dem Magisterium
Jänner 1985 Vierwöchiger "Ausbildungskurs für Mitarbeiter in der Arbeitnehmer- und Betriebspastoral (AGAB)"
August 1985 Fünf Wochen Brigadist in Nicaragua im Rahmen des Projektes "Ein Dorf für Nicaragua" des Solidaritätskomitees für Nicaragua, der Caritas und der SPÖ
Mai -Juni 1987 Sechswöchige Studienreise durch Peru, Kontaktaufbau zum Basisgemeindenprojekt Canto Grande in Lima
August 1987 Zweiter Einsatz als Brigadist in Santa Isabel bei San Carlos/Nicaragua; Bau einer Schule im Rahmen einer selbstorganisierten LehrerInnenbrigade
August 1990 zweiwöchige Studienreise mit dem Solidaritätskomité Austria-Argentina nach Argentinien, Besuch der Projekte in Missiones und Buenos Aires
1994-1996 Lehrgang zur Vermittlung von Organisations- und Beraterkompetenz bei CONECTA
2001-2003 Interdisziplinärer Universitätslehrgang für Sozialwirtschaft, Management und Organisation Sozialer Dienste ISMOS; Abschluss mit Master of Advanced Studies: Management of Social Services
Jänner 2003 Studien- und Kontaktreise nach Brasilien: gewerkschaftliche Kooperation mit CUT, Treffen mit Landlosenbewegung MST und Landbesetzungen
März 2010 Organisation und Teilnahme an der 1. Gewerkschaftlichen Studien- und Begegnungsreise von Weltumspannend arbeiten und ÖGB nach China
Mai 2010 Organisation der Gewerkschafts-Solidaritätsreise mit der Landarbeitergewerkschaft SOC ins "Plastikmeer von Almeria/El Ejido Produktion Film "Bittere Ernte"
März 2012 Organisation und Teilnahme an der 2. Gewerkschaftlichen Studien- und Begegnungsreise von Weltumspannend arbeiten und ÖGB nach China

Berufliche Tätigkeit Bereichsleiter für Bildung und Zukunftsfragen im ÖGB OÖ
Geschäftsführer Weltumspannend arbeiten

Politische Tätigkeit 1974-1975 Schulsprecher des Collegium Petrinum
1978-1982 Führende Mitarbeit im Sozialpolitischen Arbeitskreises der KJ/L. Durchführung von soziologischen Gemeindeuntersuchungen mittels aktivierender Befragung unter der Leitung von Dr. Raimund Hörburger/Universität Linz. Ausschreibung und Leitung von Zivildienst- und Gewaltfreiheitsseminaren
1978-1989 Zivildienstberater, Begleitung von jungen Männern zur Zivildienst-(Ober)Kommission
1979-1980 Konzeption und Durchführung der 1. Linzer Friedenswoche (Mai 1980)
September 1980 Delegierter des Österreichischen Friedensrates zum Weltfriedenstreffen in Sofia/Bulgarien
1983-1984 Organisierung des 1. Friedensdienstprojektes als Alternative zum Zivildienst
1984-1988 Mitarbeit bei Solidaritätskomitee Nicaragua/Städtepartnerschaft Linz-San Carlos
1996 Gründung des entwicklungspolitischen Verein "weltumspannend arbeiten"; seitdem Geschäftsführer
1991 Beitritt zur Sozialdemokratischen Partei Österreich

Mitbegründer und Vorstandsmitglied (2002- 2005) von ATTAC Österreich
Mitglied des SPÖ-Landesbildungsausschusses
FSG-Kandidat der Arbeiterkammer OÖ
Ersatzmitglied Kulturausschuss Gemeinde Gallneukirchen
Seit 2012 Mitglied im SPÖ Stadtparteiausschuss
Seit 2013 Gemeinderatsmitglied in Gallneukirchen
2014-2021 Vizebürgermeister und Stadtrat
2015-2021 Vorsitzender Kultur und Integration
Seit 2021 Bürgermeister

Sonstiges Motto: Alles Leben ist politisch. Was man einmal als richtig erkannt hat, muss man tun. Bequemlichkeit und Denkfaulheit sind keine Ausreden. Der Mensch wird erst zum Menschen in Gemeinschaft und im Dialog mit den anderen. Ich hasse Dummheit. Dummheit ist die Verweigerung, in Zusammenhängen zu denken.

Schreibe gerne, publiziere Bücher und Artikel, organisiere seit meinem 18. Lebensjahr mit Begeisterung Berg- und Tourenskiwochen im Hochgebirge. Und liebe das Fahrrad. Innerhalb von fünf Kilometer kann in der Regel jeder gesunde Mensch 90% der Tätigkeiten zur Fuß oder mit dem Rad zurücklegen.